Am 27. Mai machten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen gemeinsam mit den Lehrkräften Herrn Schniewind und Frau Ketterer auf den Weg zur Handelslehranstalt (HLA) Rastatt. Der Besuch fand im Rahmen der bestehenden Kooperation zwischen der Von-Drais-Schule und der HLA statt und bot den Jugendlichen wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Themen sowie mögliche Bildungswege nach dem Hauptschul- oder Realschulabschluss.
Zu Beginn wurden die Gäste in der Aula der HLA empfangen. In kurzen, informativen Vorträgen stellten Lehrkräfte die verschiedenen Schularten und die vielfältigen Abschlussmöglichkeiten vor, die die Handelslehranstalt bietet – vom Berufskolleg über das Wirtschaftsgymnasium bis hin zur Fachhochschulreife.
Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler in zwei zentrale Unterrichtsfächer der HLA hineinschnuppern: Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Dabei wurde es nicht nur theoretisch, sondern auch kreativ und interaktiv. Im Fachbereich Marketing entwickelten die Jugendlichen eigene Süßigkeiten-Produkte – inklusive Namensgebung, Preisgestaltung und besonderen Verkaufsargumenten. Im Fach Volkswirtschaftslehre stand das Thema Verteilungsgerechtigkeit im Mittelpunkt. Hier schlüpften die Jugendlichen in einem Rollenspiel in verschiedene Rollen und setzten sich spielerisch mit Fragen von Gerechtigkeit und sozialer Verantwortung auseinander.
Ein Schulhausrundgang mit anschließender Austauschmöglichkeit mit aktuellen Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs rundete den Vormittag ab. So konnten Eindrücke aus erster Hand gesammelt und offene Fragen geklärt werden.
Ein herzliches Dankeschön an die HLA Rastatt für die freundliche Aufnahme und die spannenden Einblicke!
Text: Sophia Ketterer
Bilder: Sophia Ketterer

