school’s out! – Mit Musik, Rückblick und Erinnerungen in die Sommerferien
Am 30. Juli 2025 hieß es an unserer Schule: school’s out! In einer feierlichen Abschlussveranstaltung verabschiedeten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gemeinsam in die wohlverdienten Sommerferien.
Moderiert wurde die Veranstaltung von einem engagierten Team aus der 9. Klasse, das nicht nur durch das Programm führte, sondern auch mit selbst verfassten Texten und Gedichten berührende Impulse setzte. Musikalisch begleitet wurden sie von Herrn Hug, der gemeinsam mit den Jugendlichen Lieder wie I Follow Rivers, Ozean und Everything I Wanted einstudiert hatte. Die Organisation der Veranstaltung lag bei Frau Schumacher und Frau Ketterer – viele Beiträge waren zuvor im Ethik- und Religionsunterricht entstanden.
Im Zentrum stand das Thema „Erinnern“ – passend zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Im Laufe des Schuljahres waren im Rahmen des Demokratieprojekts zahlreiche Aktionen durchgeführt worden, die sich mit der Vergangenheit und der Erinnerungskultur auseinandersetzten: die Säuberung von Stolpersteinen, eine Verlegung neuer Stolpersteine, der Besuch des Sinti- und Roma-Zentrums in Heidelberg und der Exkursion zum KZ Struthof-Natzweiler. Diese Erfahrungen fanden nun in Texten und Liedern ihren Ausdruck und schlugen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Doch auch die besonderen Momente des Schuljahres wurden noch einmal in Erinnerung gerufen: der stimmungsvolle Kinoabend im Herbst, der Nikolausbesuch, die Valentinstags-Aktion mit Rosen und Karten sowie die Faschingsfeier mit Spielen, Musik und kreativen Kostümen. Für sportliche Spannung sorgte das Völkerballturnier, dessen Siegerklassen nun von Herrn Falk und Herrn Schniewind offiziell geehrt wurden.
Zum Abschluss verabschiedete das Moderationsteam das Publikum in die Sommerpause und die Sängerinnen beendeten die Veranstaltung mit dem Lied „Erinnerungen“.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften schöne, erholsame und sonnige Ferien!
Text: Sophia Ketterer
Bild: Steffen Toth
Formularende





