Elternvertreter & Schülersprecher

Elternvertreter

Die Elternvertretung ist ein Mitwirkungsorgan für Eltern an Schulen. Die Einrichtung von Elternvertretungen ist in den Schulgesetzen aller Bundesländer vorgeschrieben.

Die Elternvertretung ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Schüler einer Schule und wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend – in einzelnen Bundesländern auch beschließend – mit. Somit stellt sie neben anderen möglichen Formen der Elternbeteiligung ein demokratisches Gremium dar, das gemeinsame Verantwortung für die Gestaltung des Lebens der Kinder und Schüler übernimmt. Die Elternvertreter arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.

Zu den Aufgaben der Elternvertretung gehören unter anderem:

  • die Interessen der Elternschaft zu wahren,
  • Wünsche und Vorschläge der Eltern zu bündeln und diese an die Schulleitung weiterzugeben.
  • an den Beratungen der Schulkonferenz teilzunehmen.

 

Elternvertreter / Stellvertreter

5a:  Sara Brockmanns / Susanne Tiemeyer

5b:  Susanne Kottler / Mandy Küffmann

6a: Jessica Schmitt / Silke Wildemann

6b:  Annette Vick / Sabrina Bitsch

7a:  Jens Pfistner / Patrycja Monika Kassner

7b:  Martin Back / Eva Mai

8a:  Patricia Stange / Tabea Jung

8b:  Natalia Burlatschenko / Jasmin Heck

9a:  Lydia Anger / Patrick Nowak

9b:  Silvia Wende / Tanja Sorg

10a:  Sina Horn / Babett Heine

 

 

2021 - Portrait Ilona Lang

Ilona Lang

Elternbeiratsvorsitzende
i.lang@von-drais-schule.de

Print

Kerstin Quarch-Probst

Stellvertreterin
@von-drais-schule.de

Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Elternvertretern bedanken, die durch ihr Engagement und den gemeinsamen Austausch unsere Schule immer weiter voran bringen. Vielen Dank auch an all die Eltern, die an einem aktiven und teilnehmenden Schulklima mitwirken! Die gemeinsam mit den Kindern, den Lehrern und der Schulleitung die Von-Drais-Schule zu dem machen, was sie ist. Ein Ort der gelebten Vielfalt und des wertschätzenden Miteinanders.

I. Lang & K. Quarch-Probst

SMV – Mitwirkung und Mitbestimmung

Zeitnah nach der Wahl der Klassensprecherinnen und Klassensprecher zu Beginn eines Schuljahres führt die SMV unter der Leitung des Verbindungslehrers eine Klausurtagung durch. Dort wird das Jahresprogramm der SMV festgelegt.

In regelmäßig stattfindenden SMV-Sitzungen an der Schule werden die jeweiligen Events vorbereitet bzw. Fragen des Schullebens oder Wünsche der Schüler diskutiert. Ebenso werden Anträge für die GLK oder Schulkonferenz vorbereitet.

Mitglieder der Schulkonferenz

Nevio Gargano
(Klasse 9a)

 Yasmin Horn
(Klasse 10a)

Emil Omarov
(Klasse 10a)

Denise Penzes
(Klasse 10a)